Tekijänoikeuden erikoiskirjasto

Die Anknüpfung der originären Inhaberschaft am Urheberrecht : Ein Vergleich der Rechtslage in Deutschland, Frankreich und den USA unter Berücksichtigung internationaler Konventionen
Muistilista on tyhjä
Vis
Hylly
  • BIRKMANN 33.34
Henkilönnimi
  • Birkmann, Andrea.
Nimeke- ja vastuullisuusmerkintö
  • Die Anknüpfung der originären Inhaberschaft am Urheberrecht : Ein Vergleich der Rechtslage in Deutschland, Frankreich und den USA unter Berücksichtigung internationaler Konventionen
Julkaistu
  • Nomos , Baden-Baden : 2009.
SAB-luokituskoodi
  • 33.34
Muu luokituskoodi
  • 33.34
Ulkoasutiedot
  • 310 s.
Sarjamerkintö ei-lisäkirjausmuodossa
  • Abhandlungen zum Urheber- und Kommunikationsrecht des Max-Planck-Instituts für Geistigen Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht, München ; 52
Yleinen huomautus
  • Diss.
Huomautus väitöskirjasta
  • Väitöskirja
Asiasana - Kontrolloimaton
Sarjalisäkirjaus - yhtenäistetty nimeke
  • Abhandlungen zum Urheber- und Kommunikationsrecht des Max-Planck-Instituts für Geistigen Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht, München ; 52.
ISBN
  • 978-3-7272-2754-7
*00001271nam a22003134a 4500
*0016893
*00520201106111804.0
*008100202s2009\\\\xx\||||||||||\||||||ger|c
*020  $a978-3-7272-2754-7
*035  $a18375
*035  $a(PLib-conv)0000018375
*0410 $ager
*084  $a33.34$2ykl
*1001 $aBirkmann, Andrea.
*24510$aDie Anknüpfung der originären Inhaberschaft am Urheberrecht :$bEin Vergleich der Rechtslage in Deutschland, Frankreich und den USA unter Berücksichtigung internationaler Konventionen /$cAndrea Birkmann.
*260  $aBaden-Baden :$bNomos ,$c2009.
*300  $a310 s.
*4901 $aAbhandlungen zum Urheber-  und Kommunikationsrecht des Max-Planck-Instituts für Geistigen Eigentum, Wettbewerbs-  und Steuerrecht, München ;$v52
*500  $aDiss.
*502  $aVäitöskirja
*653  $aKANSAINVÄLISET SOPIMUKSET
*653  $aTERRITORIAALIPERIAATE
*653  $aALKUPERÄMAA
*653  $aOIKEUSVERTAILU
*653  $aSAKSA
*653  $aRANSKA
*653  $aYHDYSVALLAT
*830 0$aAbhandlungen zum Urheber-  und Kommunikationsrecht des Max-Planck-Instituts für Geistigen Eigentum, Wettbewerbs-  und Steuerrecht, München ;$v52.
*852  $i971976$h33.34$cBIRKMANN
*979  $a0000018375
*999  $aMikroMarc$b[Book]$x0
^
Tästä teoksesta ei ole arvioita.
Näpäytä kun haluat kirjoittaa ensimmäisen arvion.

In den vergangenen Jahren hat die grenzüberschreitende Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke stark zugenommen. Dabei ist neben der Frage der internationalen Zuständigkeit der Gerichte auch das internationalprivatrechtliche Problem des materiell anwendbaren Rechts in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt. Besonders kontrovers diskutiert wird dieses hinsichtlich der Bestimmung der originären Inhaberschaft am Urheberrecht. Die Arbeit beschäftigt sich mit der kollisionsrechtlichen Behandlung diesesAspektes bei Sachverhalten mit grenzüberschreitenden Bezügen. Nach einer wissenschaftlichen Hinterfragung der im internationalen Urheberrecht diskutierten Grundprinzipien der Anknüpfung an die lex loci protectionis einerseits und die lex originis andererseits und einer Darstellung der Rechtslage in Deutschland, Frankreich und den USA wird eine Kollisionsregel entwickelt, welche trotz der unterschiedlichen nationalen Ansätze einen einheitlichen, internationalen Ansatz bilden könnte. Dabei spielen auch die Vorgaben der internationalen Abkommen und des Europäischen Rechts eine Rolle.

Lähetä
Niteen tunnusTilaEräpäiväKuuluuSijaintiHylly
18892Saatavana KirjastoKirjasto 33.34